Jobs
In this page you will find the current job openings for the EAC.
Animal Caretaker Positions / Tierpfleger:in Stellen
Animal Caretaker 100% for Experimental Animals
The laboratory animal facilities of the Experimental Animal Center (EAC) breed and maintain rodents, rabbits, and fish for the biomedical research at the University of Bern, adhering to legal and ethical guidelines and regulations, the 3R (Reduce, Refine, Replace) principle, and the "Culture of Care".
We are looking for an Animal Caretaker for the Experimental Animal Center (EAC) starting immediately or by agreement.
Responsibilities
- Professional animal care as well as monitoring and recording animal health
- Breeding genetically modified experimental animals
- Maintaining hygiene status
- Recording animal data in the computer system
- Specific services (e.g., taking skin biopsies for genotyping)
- Cleaning materials, equipment, and rooms according to hygiene regulations
- Assisting in the operational maintenance of equipment as well as in goods receipt and storage
- Animal care duty on a rotational basis on weekends and holidays
Your profile
- Completed professional training in animal care or in the agricultural field
- Responsibility towards entrusted animals
- Reliability, quick comprehension, resilience, and precise and speedy working methods
- The agile service-oriented operation requires a communicative working style, flexibility, and enjoyment of teamwork
- Computer skills (MS Word and MS Excel)
- Good knowledge of German, English skills (level A2) are an advantage
We offer
- Regular working hours (usually 6:00 AM - 3:00 PM), no night shifts
- Opportunity to learn new techniques
- Independent, responsible, and varied work
- Employment according to the personnel guidelines of the Canton of Bern
- Generous training and continuing education offerings
- Attractive workplace located in the center of Bern
- Wide range of university sports offerings
The position is initially limited to 1 year with the option for extension.
Interested?
For questions about the position, please contact admin.eac@unibe.ch.
Please send your application with the usual documents electronically by 30.04.2025 to admin.eac@unibe.ch.
------------------------------------------------------------------
Tierpfleger:in 100% für Versuchstiere
Die Labortierhaltungen der Experimental Animal Center (EAC) züchten und halten Nager, Kaninchen und Fische für die biomedizinische Forschung der Universität Bern unter Einhaltung von gesetzlichen und ethischen Richtlinien und Vorschriften, dem 3R (Reduce, Refine, Replace) Prinzip, und der „Culture of Care“.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung ein:e Versuchstierpfleger:in im Experimental Animal Center (EAC).
Ihre Aufgaben
- Fachkompetente Tierpflege sowie die Überwachung und Erfassung der Tiergesundheit
- Zucht von genetisch veränderten Versuchstieren
- Aufrechterhaltung des Hygienestatus
- Erfassung der Tierdaten im EDV-System
- Spezifische Dienstleistungen (i.e. Entnahme von Hautbiopsien für Genotypisierung)
- Reinigung von Material, Geräten und Räumen gemäss den Hygieneauflagen
- Mithilfe im betrieblichen Unterhalt von Geräten sowie in der Warenannahme und Lagerhaltung
- Tierpflegedienst im Turnus an Wochenenden und Feiertagen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung in der Tierpflege oder im landwirtschaftlichen Bereich
- Verantwortungsbewusstsein gegenüber den anvertrauten Tieren
- Zuverlässigkeit, eine rasche Auffassungsgabe, Belastbarkeit sowie eine exakte und speditive Arbeitsweise
- Der agil geführte Dienstleistungsbetrieb erfordert einen kommunikativen Arbeitsstil, Flexibilität und Freude an Teamarbeit
- Kenntnisse in der EDV (MS Word und MS Excel)
- Gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse (Niveau A2) sind von Vorteil
Wir bieten
- Regelmässige Arbeitszeiten (i.d.R. 06:00 – 15:00 Uhr), keine Nachtdienste
- Möglichkeit, neue Techniken kennenzulernen
- Selbstständige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen nach kantonalen Richtlinien
- Grosszügiges Weiter- und Fortbildungsangebot
- Attraktiv gelegener Arbeitsplatz im Zentrum von Bern
- Vielfältiges Angebot im Uni-Sport
Die Anstellung ist vorerst auf 1 Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung.
Interessiert?
Für Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an admin.eac@unibe.ch.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis am 30.04.2025 an admin.eac@unibe.ch.
Management Positions / Management Stellen
------------------------------------------------------------------
IT Positions
Internships
Apprenticeships
Wir offerieren per August 2026 eine
Lehrstelle Tierpflegerin / Tierpfleger EFZ
Fachrichtung Versuchstiere
Die Labortierhaltungen der Experimental Animal Center (EAC) züchten und halten Nager, Kaninchen und Fische für die biomedizinische Forschung der Universität Bern unter Einhaltung von gesetzlichen und ethischen Richtlinien und Vorschriften, dem 3R (Reduce, Refine, Replace) Prinzip, und der „Culture of Care“.
Das lernst du bei uns
- Tierkunde, Tierhaltung, Betriebsführung
- Ethik, Gesetzgebung, Richtlinien internationaler Fachvereinigungen
- Aktives Beitragen zur Einhaltung und Umsetzung von Gesetzen zum Wohl der Tiere
- Fachkompetente Betreuung und täglicher Umgang mit Labortieren (Mäuse, Ratten, Kaninchen, diverse Fische) in unterschiedlichen Haltungssystemen und Hygienezonen
- Versorgung der Tiere mit Futter und Wasser
- Sauberhaltung der Unterkünfte/Käfige
- Gewährleistung der Gesundheit der Tiere
- Fachgerechte Verabreichung von Medikamenten
- Beurteilung und Überwachung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Tiere sowohl in der Zucht als auch in der experimentellen Haltung
- Verwendung einer modernen elektronischen Tierdatenbank (PyRat)
- Sauberhaltung der Tierhaltungsanlage (Räume, Geräte, Material) gemäss dem Hygienekonzept
- Eigenverantwortliches Arbeiten im Team
- Zusammenarbeit mit Tierpflegenden, Tierärzt: innen, Forschenden und Techniker: innen
Das bringst du mit
- Interesse an der Tierwelt, Begeisterung für die vielschichtige Thematik der Tierpflege im Fachbereich Versuchstiere
- Eine gute Beobachtungsgabe, Sensibilität und Zuverlässigkeit, hohe Motivation Neues zu lernen, und den Wissensstand stetig zu erweitern
- Verantwortungsbewusstsein
- Körperliche und psychische Belastbarkeit und Durchhaltevermögen
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur offenen Kommunikation
- Gute Deutschkenntnisse
- Englischkenntnisse von Vorteil
Das bieten wir
- Ausbildung zum Tierpfleger/Tierpflegerin mit Eidgenössischem Fähigkeitsausweis
- Hochwertige Betreuung und Unterstützung der Lernenden durch das gesamte Team von Tierpflegenden und Tierärzt: innen
- Weiterbildungen während und nach Abschluss der Lehre
- Vertiefung der Ausbildung durch Rotation in Partnerbetrieben mit verschiedenen Tierarten
- Anstellung nach kantonalen Richtlinien
- Attraktiver Ausbildungsplatz im Zentrum von Bern
- Hervorragende Sozialleistungen
Interessiert?
Wir freuen uns über die Zusendung deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen an admin.eac@unibe.ch.
Fragen zur Stelle beantworten wir dir gerne (admin.eac@unibe.ch).
